Klusiazeen

Klusiazeen

Klusiazēen, Pflanzenfamilie der Zistifloren, trop. Bäume oder Sträucher, meist reich an harzigem Safte.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Celébes — (bei den Eingebornen im S. Tanah Mangkassar, Tanah Bugis, im N. Menado, im nordöstlichsten Teil Minahassa), eine der Großen Sundainseln, zu Niederländisch Ostindien gehörig (s. Karte »Hinterindien«), zwischen 1°45 nördl. bis 5°37 südl. Br. und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cistiflōren — Cistiflōren, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem aus der Abteilung der Dikotyledonen, umfaßt die Familien der Resedazeen, Violazeen, Droserazeen, Sarraceniazeen, Nepenthazeen, Cistazeen, Hyperikazeen, Frankeniazeen, Elatinazeen, Tamarikazeen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Clusĭa — L. (Klufie), Gattung der Klusiazeen, meist epiphytische Sträucher mit zahlreichen Luftwurzeln, die andre Stämme häufig vollständig umklammern, gegenständigen, ganzen Blättern, schönen, einzeln, häufiger in zusammengesetzten Rispen stehenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Guttifēren — (Gummiträger), Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Cistifloren unter den Dikotylen, meist harzreiche Holzpflanzen, seltener Kräuter mit einfachen, häufig immergrünen Blättern und regelmäßigen ansehnlichen Blüten, deren Kelch und Blumenblätter der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hinterindien — (Indochina, hierzu die Karte »Hinterindien«), die östliche der beiden großen indischen Halbinseln in Asien, zwischen 92–109° östl. L. und 22° 1°35´ nördl. Br., im N. von China und Assam, im O. und S. vom Chinesischen Meer mit den Busen von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kambodscha [1] — Kambodscha (Kambodja, Camboja), franz. Schutzstaat in Hinterindien (s. Karte »Französisch Indochina«), zwischen 10°30 –13°30 nördl. Br. und 103°50 –106°20 östl. L., begrenzt von Siam im W. und N., Anam im O., von Kotschinchina im S. und dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kotschinchina — (Cochinchina), Landschaft in Hinterindien (s. Karte »Französisch Indochina«), die mit Tongking vor 1862, bez. 1867 das Königreich Anam bildete, jetzt nur für die französische Kolonie Niederkotschinchina gebraucht, die, zwischen 8°25 –11°30 nördl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siam — (wahrscheinlich = Schan, ferner Sayam Thai, Muong Thai, »Land der Freien«), Reich in Hinterindien (s. Karten »Französisch Indochina« und »Hinterindien«), zwischen 4 und 203/4° nördl. Br. und 971/2 106° östl. L., begrenzt durch das britische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Calophýllum — L., Schönblatt, Pflanzengattg. der Klusiazeen; trop. Bäume, deren Rinde das Harz Takahamak (früher offizinell) liefert; einige Arten liefern gutes Bauholz …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”